Am Georg-Christoph-Lichtenberg-Gymnasium lernen neben deutschen Kindern auch viele Kinder, deren Familien aus der ganzen Welt kommen. Diese Vielfalt sichtbar machen, war ein zentrales Anliegen unseres diesjährigen Sprachentages. Dank unserer engagierten Schülerschaft lernten die Kinder der fünften und sechsten Klassen erste Worte in Bulgarisch, Ukrainisch, Arabisch, Griechisch, Russisch, Tschetschenisch, Walisisch, Polnisch, Persisch und sogar ein Vortrag zur Gebärdensprache. Neben der Sprache standen kulturelle, geographische und kulinarische Besonderheiten im Mittelpunkt.
Sowohl die Zuschauer als auch die Hauptakteure empfanden diesen Tag als sehr gewinnbringend und manch einer ist an diesem Tag ein, zwei Zentimeter gewachsen.