1. Preis beim Medienkompetenz-Projekt

Veröffentlicht von franziskalisting am

1. Preis beim Medienkompetenz-Projekt

Die 7. Klassen ergattern den 1. Preis beim Medienkompetenz-Projekt!

Künstliche Intelligenz und schnelle Social-Media-Verbreitung machen es immer schwerer, vertrauenswürdige Informationen von manipulierten oder komplett gefälschten Inhalten zu unterscheiden. Wer selbst weiß, wie man mit ChatGPT, Gemini & Co Inhalte erstellt, wie Journalisten arbeiten, welche Rolle die Medien in einer Demokratie spielen und wie man richtig mit Social-Media-Plattformen wie Instagram, Tik Tok oder X umgeht, kann auch mediale Inhalte des eigenen Medienkonsums viel besser einschätzen.

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 lernten im Workshop “Kommunikation vs. Manipulation” Medieninhalte kritisch zu bewerten, Manipulationen zu erkennen und ihre Kommunikationsfähigkeit für den demokratischen Diskurs zu stärken.

“Die Workshop-Leiterin war sehr nett. Ich habe vieles dazu gelernt, z. B. weiß ich jetzt, was Clickbaiting ist und wie Internet-Trends entstehen und vieles mehr. Wir haben einen Podcast gemacht und das war so toll. Es hat mir viel Spaß gemacht und mir hat es gefallen, dass wir selbst über die Gestaltung entscheiden durften.”, sagt Kristyna aus der 7. Klasse über das Projekt.

Mit ihren eigens produzierten Medienbeiträgen holten sie den 1. Platz und konnten 175,- € für den Förderverein der Schule gewinnen.

Kategorien: Aktuelles

Skip to content