Rückblick auf den Tag der offenen Tür

Am 31.Januar öffnete die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule ihre Türen, um interessierten Eltern und neugierigen Kindern, Einblicke in Fachräume und Unterrichtsfächer zu ermöglichen.

Rund 760 Gäste nutzten diese Gelegenheit.

Zweimal trat der Schulchor in der Aula auf und im Anschluss begrüßte die Schulleiterin Frau Flister alle Gäste.

Während Lehrerinnen und Lehrer ihre Fächer präsentierten und für Fragen mit Rat und Tat zur Seite standen, sorgte der engagierte Elternrat im Elterncafé mit Kuchen, herzhaften Speisen und Getränken für das leibliche Wohl.

Ein besonderes Highlight für die Viertklässler war die Schulhausrallye. Organisiert und gesponsort wurde diese vom Förderverein der Schule. Es galt in verschiedenen Fächern kleine Aufgaben zu lösen, um spielerisch einen Einblick in kommende Unterrichtsfächer zu erhalten. Am Ende durften sich die Teilnehmenden eine Belohnung abholen.

Es war ein gelungener Nachmittag in angenehmer Atmosphäre.

Fachbereich Deutsch

Auch im Deutschzimmer war viel los. Große und kleine Leute strömten herein und versuchten sich an Grammatik-Trimino, Buchstabensalat und Märchenpuzzle. Außerdem schauten sich viele die ausgestellten Lektürebücher, Werbeplakate und Lesekisten an und lasen die Liebesgedichte und Superheldensteckbriefe der Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Ein weiteres Highlight war unser beliebtes Kahoot, welches sich mit Märchen befasste. Mit ganzen 10 von 10 richtig beantworteten Quizfragen wurde ein Rekord von 9250 Punkten erreicht. Damit kommt doch Vorfreude auf den Deutschunterricht am Lichtenberg-Gymnasium auf. 🙂

Fachbereich 2. Fremdsprache

Die zweiten Fremdsprachen Italienisch und Französisch lockten ihre Besucherinnen und Besucher mit allen Sinnen an. Zu sehen gab es viele kreative Schülerarbeiten, zu hören waren italienische Rhythmen und Riechen sowie Schmecken erlaubten französische Crêpes. Auch in diesem Raum konnten kleine und große Gäste Rätsel lösen. Es gab Puzzle zur Topographie und das französische Memory legte nahe, dass uns bereits einige Vokabeln als Lehnwörter bekannt sind.

Skip to content